Im Jahr 2008 starteten Bund und Länder ein neues Programm zur Stärkung von Innen-städten, Stadtteil- und Ortszentren. Das neue Bund-Länder-Städte-Bauförderungsprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“  ist in Bayern Nachfolger des Modellvorhabens „Leben findet Innenstadt - öffentlich-private Kooperationen zur Standortentwicklung“ aus dem Jahr 2006/2007.
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und die Bundesländer verfolgen mit dem neuen Zentrenprogramm das Ziel, Innenstadt-,Orts- sowie Stadtteilzentren mit funktionalen Defiziten und städtebaulichen Mängeln als Standorte der öffentlichen Versorgung zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Das Ministerium und die Länder riefen das Programm ins Leben, weil in vielen Kommunen die Zentren ihre Funktion bzw. ihre Qualität verlieren. Dieser Prozess verschlechtert die Versorgungsfunktion im Quartier. Parallel dazu sinkt der Lebensstandard und die soziale Durchmischung. Das städtische Erscheinungsbild verschlechtert sich. Diesem Trend will das Programm gezielt entgegenwirken.

So funktioniert die Städtebauförderung