Ausgangslage

Derzeit weist der Bereich erhebliche funktionale, verkehrliche und gestalterische Mängel auf. Der Pendlerdruck auf den Verkehrs-knotenpunkt wird sich durch weitere Siedlungsprojekte im Pasinger Norden verstärken. Verschiedene Nutzungen haben sich hier angesiedelt, darunter Wohnen, Gesundheitsdienstleistungen, Cafés und das Kultur- und Bürgerzentrum „Pasinger Fabrik“.  Auch die Bebauung des ehemaligen Weyl-Geländes schreitet voran und verändert damit schon heute Aussehen und Bedeutung des Bahnhofsplatzes Nord.

Ziele

Gemäß seiner Bedeutung als zentrale Verkehrsdrehscheibe soll der Bahnhofplatz Nord aufgewertet werden. Dazu sollen die Verkehrsfunktionen im Straßenraum neu geordnet und die Aufenthaltsqualität gesteigert werden. Die Neugestaltung soll in Verbindung mit der August-Exter-Straße und dem Wensauerplatz betrachtet werden, um so den Bedürfnissen der verschiedenen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer gerecht zu werden.

Umsetzung

Im Rahmen der Gesamtentwicklung Pasings sind noch ergänzende Verkehrsuntersuchungen nötig. Die Prioritäten im Mischverkehr und die räumlichen Möglichkeiten müssen noch abschließend geklärt werden, damit auf dieser Basis in einem Planungsverfahren das Konzept zur Neugestaltung des Bahnhofsplatzes Nord gefunden wird. Lokale Akteure werden in den Planungsprozess einbezogen.